Die ganze Mannigfaltigkeit, der ganze Reiz und die ganze Schönheit des Lebens setzen sich aus Licht und Schatten zusammen.
Mehr als 134 Arbeiter kamen während der Bauarbeiten ums Leben und - was oftmals verschwiegen wird - auch russische Zwangsarbeiter kamen dabei zum Einsatz. Der Hochgebirgsstausee Mooserboden liegt auf ca. 2.000 Metern Höhe, die Limbergsperre (Wasserfallboden) ungefähr 300 Meter darunter. Mit einem Shuttlebus kann man diese erreichen. Ein direkter Wanderweg führt, soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, nicht hinauf.
Der Shuttlebus ist leider nicht gerade eine günstige Angelegenheit, 19,- EUR wird für ein reguläres Erwachsenen-Ticket verlangt. Auch eine Führung durch die Mooserbodensperre wird angeboten und schlägt mit noch einmal 5,50 EUR zu Buche. Allerdings muss ich sagen, die Führung war etwas langweilig, man geht eigentlich nur von einem Ende zum anderen, that's it. Derweil werden einem natürlich ein paar interessante Dinge erklärt und gezeigt, aber zum Pflichtprogramm gehört die Führung meiner Meinung nach nicht unbedingt.
Trotz des etwas hohen Preises, kann ich den Besuch wirklich nur jedem empfehlen! Gerade für mich als Natur und gleichermaßen Technik begeisterten Menschen, war der Besuch der Hochgebirgsstauseen ein echtes Highlight. Auch könnte ich mir vorstellen, dass die Kapruner Stauseen eine coole Location für Startrails wären. Für alle diejenigen, die dort ernsthaft Fotografieren möchten, gibt es allerdings ein Problem: Die letzte Talfahrt mit dem Shuttlebus geht um ca. 17:00 Uhr, wer länger dort bleiben möchte, muss sich also was einfallen lassen. Anbieten würde sich z.B. eine Übernachtung bei der Fürthermoar Alm, die in unmittelbarer Nähe liegt.
Aber nun genug gequatscht, hier also ein paar Bilder von dort. ;-)
Auf der Seite des VERBUND gibt's für alle Interessierten weiterführende Informationen: VERBUND - Kaprun Hochgebirgsstaussen.
Auf dieser Seite präsentiere ich eine Auswahl meiner Bilder. Dabei dreht es sich hauptsächlich (aber nicht nur) um den Bereich Natur-, Reise- und Landschaftsfotografie. Reiseberichte aus unterschiedlichsten Ländern, Hintergrundinformationen und weitere Aufnahmen zu den von mir besuchten Destinationen findest du unter dem Menüpunkt Reiseberichte. Dort zeige ich vor allem Fotos, die es nicht in die Galerie geschafft haben, aber trotzdem einen - vielleicht so noch nicht gesehenen - Eindruck dieser Länder vermitteln.
Der Seite werden laufend neue Bilder und Reiseberichte hinzugefügt, wobei die neuesten Fotos dabei im Laufband am Ende der Seite erscheinen (Flashplayer notwendig). Tipps und Tricks rund um die Fotografie, findest du außerdem in meinem Fotoblog. Benutz den Facebook Like Button links oben und du versäumst auch keine Neuigkeiten mehr. Mehr über mich erfährst du übrigens hier - viel Spaß auf meiner Seite!
Ein Reisebericht von der grünen Insel. Im Winter ging es für 5 Tage nach Irland!
Ein Reisebericht von Gran Canaria und Teneriffa, den Inseln des ewigen Sommers.
Ein Reisebericht aus dem Land der Elfen, Vulkane, Feuer und Eis. Island war für 12 Tage mein Reiseziel, hier findest du, was ich dabei erlebt habe.
Kommentare
Wenn ich die Bilder so sehe ärger ich mich dann aber doch ein wenig ...
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.